Parodontitis-Behandlung in Remscheid (Parodontologie)
Parodontitis, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Parodontose genannt, zählt zu den am häufigsten im Mund auftretenden Erkrankungen und ist eine Hauptursache für Zahnverluste. Viele erwachsene Patienten leiden bereits an einer Entzündung im Zahnhalteapparat, ohne dies zu bemerken, denn Parodontitis verläuft lange Zeit schmerzfrei.
Zunächst greifen schädliche Bakterien aus Zahnbelägen das Zahnfleisch an, wo sich dann auffällige Veränderungen wie Blutungen und Schwellungen zeigen. Im fortgeschrittenen Verlauf von Parodontitis in Remscheid bilden sich Zahnfleischtaschen am Rand der Zahnhälse, über die Bakterien bis in den Tiefenbereich des Zahnhalteapparates vordringen können und den stabilen Halt der Zähne gefährden. Zudem können parodontale Krankheitserreger durch die Blutbahnen in den gesamten Körper eindringen und zahlreiche gefährliche Erkrankungen bewirken.
Parodontitis im Kurzüberblick
- Entzündung im Zahnhalteapparat
- Hauptursache für Zahnverluste
- Prophylaxe und Früherkennung empfohlen
- Zusammenhänge mit diversen Allgemeinerkrankungen
- Parodontitis-Früherkennung durch einfachen Speicheltest
- Schonende und effiziente Parodontitis-Behandlung mit Laser
Wir möchten Sie vor Parodontitis und den gefährlichen Folgen bewahren – nehmen Sie daher die zahnärztlichen Kontrolltermine wahr. Zudem rät Ihre Zahnärzte in Remscheid dazu, in individuell vereinbarten Abständen eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) in unserer Praxis vornehmen zu lassen.
Prophylaxe und Früherkennung
Bei der PZR entfernen wir sämtliche bakteriellen Zahnbeläge, auch an mit der Zahnbürste kaum zugänglichen Stellen, wie den Zahnzwischenräumen. Denn gerade von hier aus greifen die Krankheitserreger häufig auf das Zahnfleisch über und erreichen schnell den Rand der Zahnhälse, von wo aus sie sich bis in den Kieferknochen hinein und im gesamten Organismus ausbreiten können.
Abhängig von der Schwere der parodontalen Erkrankung, sollten Zähne und Zahnfleisch mehrfach im Jahr professionell untersucht und behandelt werden. Wenn sich bereits Zahnfleischtaschen gebildet haben, können wir diese mithilfe eines Lasers behandeln, wobei die Zahnoberflächen in den Zahnfleischtaschen gegen einen erneuten Befall geschützt werden. Um Parodontitis von vornherein zu vermeiden, empfiehlt sich die Früherkennung mit einem Speicheltest – dies dauert nur wenige Minuten und hilft dabei, das individuelle Parodontitis-Risiko besser einschätzen zu können.
Terminvereinbarung und Beratung
Ihren Termin in unserer erfahrenen Zahnarztpraxis für die moderne Behandlung von Parodontitis in Remscheid, können Sie online und unter der Telefonnummer 02191 690 160 vereinbaren – wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei uns begrüßen zu können.